Pfännerhöhe 48
Zum Verkauf steht ein unsaniertes ehemaliges Verwaltungsgebäude des Landes Sachsen-Anhalt im aufstrebenden südlichen Stadtgebiet von Halle (siehe Bild rechts, Bildquelle: BLSA-Bestand). Das um 1880/1890 in einem gründerzeitlichen Straßenzug errichtete und überwiegend unterkellerte Haus befindet sich in Ecklage. Der in der
Pfännerhöhe gelegene Hauptgebäudeteil wurde ursprünglich als viergeschossiges Wohnhaus mit Bäckerla-den im Erdgeschoss errichtet. Daran anschließend, also im Verlauf der Thomasiusstraße, befand
sich seinerzeit die Backstube. Heute stellt sich dieser Teil der Immobilie als zweigeschossiges Bau-werk dar. Aus städtebaulicher Sicht besteht hier unter Umständen Raum für Erweiterung. Das in
Ziegelbauweise errichtete Haus verfügt über zirka 420m² Nutzfläche.
Weitere Informationen, siehe Exposé zum Download.
Folgende Architekten haben über die Architektenkammer Sachsen-Anhalt ihr Interesse bekundet,
das Bauvorhaben einer Baugemeinschaft zu begleiten:
Zeitform><Architekten
Freie Architektin
Dipl.-Ing. (FH) Siverin Arndt-Krüger
Kleine Klausstraße 14
06108 Halle (Saale)0345
Funktelefon: 0178 6180500
E-Mail: info@zeitform-architekten.de
Frießleben Architekten BDA
Freier Innenarchitekt und Architekt
Dipl.-Designer Peter Frießleben
Mansfelder Straße 56
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 3880948
Funktelefon: 0170 5822343
E-Mai: kontakt@friessleben-architekten.de
Freier Architekt Aldo Neubert M.Sc.HM
Luppenweg 4
06237 Leuna OT Zöschen
Telefon: 034638 22939
E-Mail: caro_n@t-online.de
Hinweis:
Diese Auflistung stellt keine Empfehlung von Seiten der Koordinierungsstelle Baugemeinschaften Halle (Saale) dar. Auf Anfrage bei der Koordinierungsstelle können weitere Architekturbüros mit Interesse zur Begleitung von gemeinschaftlichen Bauprojekten benannt werden.
Für die Eignung, Fachkunde und Leistungsfähigkeit der genannten Büros kann keine Gewährleistung übernommen werden.